
Tesla Model X
Fahrzeugbeschreibung des Tesla Model X
Das Tesla Model X ist ein batterieelektrischer Oberklasse-SUV des US-amerikanischen Herstellers und Elektroauto-Pioneer Tesla. Anfang 2012 wurde der Prototyp vorgestellt, seit 2015 wird das Model X ausgeliefert. Ein Jahr später ist das Fahrzeug auch in Deutschland erhältlich. Das Tesla Model X wird in sechs Ausführungen produziert. Alle Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Motorleistung und Batteriekapazität. Seit 2019 werden nur noch drei der sechs Modellvarianten hergestellt. Das Model X ist aufgrund seiner Größe, technischen Ausstattung und der Möglichkeit eines permanenten Updates ein sicheres und durchdachtes Elektrofahrzeug.
Varianten, Versionen, Baureihen
Tesla verkauft das Model X in zwei Varianten „Standard“ und „Performance“ mit unterschiedlicher Batteriekapazität und Motorleistung. Seit 2019 wird das Model X nur noch als „Maximale Reichweite“ und „Performance“ Modell angeboten. Beide besitzen eine Batteriekapazität von 100 kWh. Die Produktion der günstigeren Basismodelle mit kleinerem Akkuvolumen wurde eingestellt. Das Model X gibt es in einer Standard-Ausstattungsvariante, verschiedene optische und technische Elemente sind gegen Aufpreis zubuchbar.
Motor, Batterie, Reichweite, Laden
In der Bezeichnung des jeweiligen Model X steckt bereits die Batteriekapazität des Fahrzeugs. Angefangen bei 60 kWh Akkuvolumen kann das Model X eine Batterieleistung bis zu 100 kWh besitzen.
Model X 60D
- 75 kWh, Software-begrenzt auf 60 kWh Batteriekapazität
- 245 kW Motorleistung
- 350 km Reichweite
Model X 70D (Standard Range – Standard Reichweite)
- 75 kWh Batteriekapazität
- 245 kW Motorleistung
- 380 km Reichweite
Model X 90D
- 90 kWh Batteriekapazität
- 386 kW Motorleistung
- 480 km Reichweite
Model X P90D
- 90 kWh Batteriekapazität
- 568 kW Motorleistung
- 450 km Reichweite
- Leistungsupdate
Model X 100D (Long Range – Maximale Reichweite)
- 100 kWh Batteriekapazität
- 310 kW Motorleistung
- 507 km Reichweite
Model X P100D (Performance)
- 100 kWh Batteriekapazität
- 449 kW Motorleistung
- 487 km Reichweite
- Leistungsupdate
Alle Modelle sind mit zwei Drehstrom-Asynchronmotoren ausgerüstet. Dabei treibt je ein Elektromotor eine Achse im Fahrzeug an. Außerdem besitzt jedes Fahrzeug Allradantrieb. Die Motorleistung schwankt zwischen den einzelnen Varianten, wobei die „Performance“ Modelle P90D und P100D (Das „P“ steht für Performance) deutlich leistungsstärker sind. Zudem können sie mit dem optionalen „Ludicrous“-Modus ausgestattet werden. Dieser ermöglicht eine Beschleunigung von 3,4 s (P90D) beziehungsweise 2,9 s (P100D) von null auf hundert Stundenkilometer. Letzterer gilt damit neben dem Tesla Model S als eines der beschleunigungsstärksten Serienfahrzeuge weltweit.
Geladen werden alle Modelle des Model X an den unternehmenseigenen „Supercharger“-Schnellladesäulen mit CCS-Standard. Diese geben Energie für 270 Kilometer Reichweite in nur 30 Minuten ab. Bezahlt wird nach dem „Pay per Use“-Prinzip. Grundsätzlich lässt sich das Model X auch an der Haushaltssteckdose laden. Der Hersteller selbst rät jedoch davon ab, da der Ladevorgang bis zu 30 Stunden dauert und zu Überhitzung führen kann. Besser ist es, das Fahrzeug einphasig mit 7,4 kW in 12 Stunden oder dreiphasig mit 22 kW in etwa vier Stunden zu laden. Tesla bietet zudem eine 4-Jahres-Garantie auf das Fahrzeug und acht Jahre auf Batterie und Antriebseinheit.
Design
Das Tesla Model X bietet Platz für bis zu sieben Personen mit einer Länge von circa fünf Metern und einem Gewicht von etwa 2.600 kg. Aufgrund der Karosserie gilt das Model X als SUV, wird oft aber auch als Crossover bezeichnet. Am auffälligsten sind die besonderen Flügeltüren, die „falcon wings“, für die zweite und dritte Sitzreihe. Die Vordertüren öffnen sich automatisch, sobald der Fahrzeugbesitzer auf sein Fahrzeug zugeht.
Wie auch schon das Model S besitzt das Model X zwei Stauräume. Der kleine Front-Kofferraum bietet ein Volumen von 150 Liter. Der eigentliche Kofferraum fasst 2.492 Liter je nach Sitzanzahl. Die Sitzplatzanzahl hängt von der Konfiguration des Neuwagens ab. Fünf Sitze gehören zur Standardausführung, jeder Sitz mehr kostet extra. Das Model X ist in fünf Farben und zwei Felgengrößen bestellbar. Das Interieur ähnelt stark dem des Model S. Der Innenraum ist einfach gehalten, wirkt aber trotzdem sehr hochwertig. Das konventionelle Armaturenbrett wird durch ein 17-Zoll-Touchdisplay ersetzt. Dieses bietet Zugriff auf das Navigationssystem, das Entertainmentsystem sowie viele weitere Funktionen. Wie alle Fahrzeuge von Tesla ist auch das Model X permanent mit dem Internet verbunden. Dies nutzt der Hersteller, um seine Fahrzeuge jederzeit updaten zu können.
Faktencheck des Tesla Model X
Vorteile
✅ Reichweite bis zu 500 km
✅ Schnellladefähig
✅ Viele Ausstattungsmöglichkeiten
Nachteile
❌ für den Stadtverkehr ungeeignet
❌ viel zu lange Ladezeit an der Haushaltssteckdose, Wallbox zwingend erforderlich
❌ hoher Kaufpreis
Tesla Model X Preis und Fazit
Das Tesla Model X liefert in jeder Ausführung ordentliche Reichweite-Zahlen und ist somit vor allem für Langstrecken geeignet. Als Stadtfahrzeug dürfte der 5 Meter lange SUV ein wenig zu groß sein. Das Fahrzeug ist dennoch familienfreundlich, sicher und durchdacht. Zum Laden des Model X solltest du dir eine Wallbox installieren, an der du das Fahrzeug einphasig oder dreiphasig laden kannst. Von der Ladung über die Haushaltssteckdose ist abzuraten. Je nach Baujahr, Batteriekapazität und Ausstattung schwanken die Gebrauchtwagenpreise zwischen 45.000 und 90.000 Euro. Zum Vergleich: aktuell liegt der Neupreis eines Tesla X „Maximale Reichweite“ bei 85.999 Euro ohne besondere Extras und eines Tesla Model X „Performance“ bei 102.990 Euro. Da selbst die Modelle mit geringer Batteriekapazität eine ordentliche Reichweite und Motorleistung liefern, musst du hier nicht auf das größte oder neuste Modell bestehen. Wie alle Elektrofahrzeuge ist auch das Model X emissionsfrei, KFZ-Steuer befreit und wartungsarm.
Model X Standard Range Fahrzeug Details
Kategorie: | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Typ: | SUV |
Antriebsart: | Allrad perm. |
Baureihenstart: | 01. Juni 2016 |
Modellreihenstart: | 24. April 2019 |
Modellreihenende: | 16. Juli 2019 |
Gebrauchtwagenpreis: | 45.000 |
Leistung (PS): | 422 PS |
Leistung (kW): | 310 kW |
Höchsgeschwindigkeit: | 250 km/h |
von 0-100 in: | 4 Sek. |
elektr. Reichweite (WLTP): | 375 km |
Bruttolistenpreis: | 83.200 € |
Motorart: | Asynchronmaschine (ASM) |
Kapazität: | 75 kWh |
Ladedauer (DC): | 120kWh: 40 min |
Steckertyp (DC): | CCS oder TESLA Supercharger |
Wechselstrom = AC: | 16,5 kW |
Phasenanzahl: | 1-phasig, 3-phasig |
Ladedauer (AC): | 16,5kWh: 5 h 15 min |
Steckertyp (AC): | Typ 2 |