Das im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Startup Thor Trucks ist noch ein sehr junger Vertreter in der Branche der E-Mobilität. Dennoch konnte es bereits von sich reden machen, indem es etwa einen elektrisch angetriebenen Lkw entwickelt hat, der als eines der Konkurrenzmodelle gegenüber Teslas Semi eingeschätzt wird. Im Sektor der Nutzfahrzeuge brachte sich Thor Trucks jedoch auch schon mit einem E-Transporter ein, den unter anderem das Logistikunternehmen UPS testet.
Die Philosophie der Marke Thor Trucks
Thor Trucks erklärt auf seiner Webpräsenz, was das Unternehmen antreibt und nennt dabei insbesondere den kompromisslosen Glauben an die Elektromobilität. Flottenbetreiber sollen nicht mehr zwischen dem abwägen müssen, was für das eigene Unternehmen oder die Umwelt am besten ist. Aus diesem Grund zielt der Hersteller darauf ab, den Kunden eine möglichst optimale Lösung bereitzustellen, die nicht nur lokal emissionsfrei ist, sondern zugleich durch Effizienz besticht.
Das junge Unternehmen sieht die Zeit als reif an, um Modelle mit Dieselmotoren allmählich durch elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge zu ersetzen. Es beruft sich zudem darauf, dass schon Anfang des 20. Jahrhunderts die wichtigsten Grundlagen für die Elektromobilität gelegt wurden. Allerdings seien bislang stets Kompromisse zwischen Ästhetik, Zuverlässigkeit und dem Komfort nötig gewesen. Heute sei das nicht mehr nötig, da Elektromobilität inzwischen erwachsen ist.
E-Auto Hersteller Thor Trucks und was die Marke prägt
Prägende Figuren für Thor Trucks sind die beiden Gründer Dakota Semler und Giordano Sordoni, welche sich in ihren frühen 20er-Jahren dazu entschlossen, einen Hersteller für elektrische Nutzfahrzeuge ins Leben zu rufen. Das ist umso bemerkenswerter, da sie keine gelernten Ingenieure sind und in der Vergangenheit auch keine Erfahrungen in der Automobilbranche sammelten. Dennoch verfolgen sie ein Ziel und dieses besteht darin, Nutzfahrzeuge zu elektrifizieren. Zu diesem Zweck haben sie um sich herum ein Team an Experten versammelt. Laut Insiderberichten sollen unter anderem frühere Mitarbeiter des chinesischen E-Auto-Herstellers BYD involviert sein.
Für die Entwicklung der E-Fahrzeuge arbeitet Thor Trucks mit einer Reihe renommierter Zulieferer zusammen. Hierzu gehört etwa LG – die Südkoreaner stellen die Akkus zur Verfügung. Die Motoren stammen unterdessen von TM4, wobei das kanadische Unternehmen gerade auf diesen Bereich spezialisiert ist. Des Weiteren versorgt der US-Nutzfahrzeugehersteller Navistar das Startup mit dem Chassis.
Wie es oftmals im Bereich der Nutzfahrzeuge üblich ist, kommen auch die E-Modelle von Thor Trucks im Vorfeld bei Partnern zum Einsatz. Eines der bekanntesten Unternehmen ist dabei UPS. Das Logistikunternehmen testet den elektrisch angetriebenen Transporter auf seine Praxistauglichkeit.
Innovationen und Besonderheiten der Marke Thor Trucks als E-Auto Hersteller
Bislang kann Thor Trucks zwei elektrisch angetriebene Fahrzeuge vorweisen, die es entwickelt hat. Als erstes entstand ein E-Lkw, der eine Reichweite von etwa 480 Kilometern ermöglichen soll. Für diesen fallen offenbar pro Meile um bis zu 60 Prozent geringere Betriebs- und 70 Prozent geringere Verbrauchskosten an als bei einer Zugmaschine mit Dieselantrieb, verspricht Thor Trucks.
Seinen bislang noch namenlosen Elektrotransporter sieht das Startup insbesondere als Nutzfahrzeug für den innerstädtischen Bereich und damit als ideale Lösung für Zusteller an. Die hier zu erwartende Reichweite beläuft sich auf 160 Kilometer.
Die Thor Trucks Unternehmensgeschichte in Fakten
- zum Jahresanfang 2016 starten die Gründer von Thor Trucks mit der Suche nach geeigneten Mitarbeitern für ihr Team
- Ende 2017 sicherte sich das junge Startup Thor Trucks Aufmerksamkeit, indem es den ET One präsentierte, der als Elektro-Lkw das Potenzial mitbringt, dem Tesla Semi Konkurrenz zu machen
- im Sommer 2017 geben Thor Trucks und UPS gemeinsam bekannt, dass das Logistikunternehmen Elektro-Transporter des jungen Herstellers testet
- 2019 soll der E-Lkw ET ONE bereits in Serienproduktion gehen