Mein Parkplatz
Beschreibung
zzgl.Frachtkosten
Silence S01 holt Testsieg
Der ADAC hat 5 Elektroroller der Führerscheinklasse A1 (125er) getestet. Sieger ist das neuste Modell im Test: Der Silence S01 (Note 2,2). Das spanische Modell überzeugte vor allem durch seine durchdachte Konzeption: Der große Akku, der für eine ordentliche Reichweite von 90 Kilometern sorgt, kan...
mehr anzeigen
Silence S01 holt Testsieg
Der ADAC hat 5 Elektroroller der Führerscheinklasse A1 (125er) getestet. Sieger ist das neuste Modell im Test: Der Silence S01 (Note 2,2). Das spanische Modell überzeugte vor allem durch seine durchdachte Konzeption: Der große Akku, der für eine ordentliche Reichweite von 90 Kilometern sorgt, kan...
zzgl.Frachtkosten
Silence S01 holt Testsieg
Der ADAC hat 5 Elektroroller der Führerscheinklasse A1 (125er) getestet. Sieger ist das neuste Modell im Test: Der Silence S01 (Note 2,2). Das spanische Modell überzeugte vor allem durch seine durchdachte Konzeption: Der große Akku, der für eine ordentliche Reichweite von 90 Kilometern sorgt, kann einfach ausgebaut und transportiert werden. Nach dem Herausnehmen wir der Akku zum Trolley und lässt sich bequem zum Laden in Haus oder Wohnung ziehen. Der beste Bremsweg und gute Ergebnisse bei Beschleunigung und Reichweite, sowie Stauraum unter der Sitzbank für zwei Helme sorgen für gute Noten in allen Testbereichen.
Der S01 ist mit einem kombinierten CBS-Bremssystem ausgestattet: Mit der linken Seite werden beide Räder gebremst. Die rechte Seite bremst das Vorderrad und aktiviert die regenerative Bremse, die den Bremsvorgang unterstützt und die Batterie auflädt.
Ersparnis:
Voller Tank für 80 % weniger: 100 € Benzin entsprechen 20 € Strom. Außerdem reduzieren sich die Wartungskosten um 30 %, da nur die Reifen und Bremsen gewartet werden müssen.
Technische Spezifikationen S01:
0–50 km/h in 3,9 Sekunden
Reichweite: bis zu 100 km
Geschwindigkeit begrenzt auf 100 km/h
Motor 7.000W (9kW Peak Power)
SCHUKO-Anschluss: Battery Pack mit integriertem Ladegerät – 600 W
Battery Pack mit 55 W Heater (funktioniert mit angestecktem Ladegerät)
3 Fahrmodi und Rückwärtsgang
Gewicht ohne Batterie: 111 kg
Abmessungen: 2000x705x1313 mm
Hydraulische Stoßdämpfer
Firmeneigene(s) Elektronik und BMS (Batteriemanagementsystem): Kontrolle der Batteriezellenspannung, der Anzahl an Aufladungen und Entladungen und der Temperatur der Batterie
Abstand zwischen den Achsen: 1450 mm
Bodenfreiheit: 177 mm
Räder (vorne und hinten): 120 / 70-15 // 140 / 70-14
Bremsen (vorne und hinten): Scheibenbremsen
Regenerative Bremse und CBS
LED-Beleuchtung / Tagfahrleuchten / in die Karosserie integrierte Blinker
Digital-Tachometer: Geschwindigkeit, Ladezustand (SoC), verbleibende Kilometer und Temperaturen
weniger anzeigen
Silence S01 holt Testsieg
Der ADAC hat 5 Elektroroller der Führerscheinklasse A1 (125er) getestet. Sieger ist das neuste Modell im Test: Der Silence S01 (Note 2,2). Das spanische Modell überzeugte vor allem durch seine durchdachte Konzeption: Der große Akku, der für eine ordentliche Reichweite von 90 Kilometern sorgt, kann einfach ausgebaut und transportiert werden. Nach dem Herausnehmen wir der Akku zum Trolley und lässt sich bequem zum Laden in Haus oder Wohnung ziehen. Der beste Bremsweg und gute Ergebnisse bei Beschleunigung und Reichweite, sowie Stauraum unter der Sitzbank für zwei Helme sorgen für gute Noten in allen Testbereichen.
Der S01 ist mit einem kombinierten CBS-Bremssystem ausgestattet: Mit der linken Seite werden beide Räder gebremst. Die rechte Seite bremst das Vorderrad und aktiviert die regenerative Bremse, die den Bremsvorgang unterstützt und die Batterie auflädt.
Ersparnis:
Voller Tank für 80 % weniger: 100 € Benzin entsprechen 20 € Strom. Außerdem reduzieren sich die Wartungskosten um 30 %, da nur die Reifen und Bremsen gewartet werden müssen.
Technische Spezifikationen S01:
0–50 km/h in 3,9 Sekunden
Reichweite: bis zu 100 km
Geschwindigkeit begrenzt auf 100 km/h
Motor 7.000W (9kW Peak Power)
SCHUKO-Anschluss: Battery Pack mit integriertem Ladegerät – 600 W
Battery Pack mit 55 W Heater (funktioniert mit angestecktem Ladegerät)
3 Fahrmodi und Rückwärtsgang
Gewicht ohne Batterie: 111 kg
Abmessungen: 2000x705x1313 mm
Hydraulische Stoßdämpfer
Firmeneigene(s) Elektronik und BMS (Batteriemanagementsystem): Kontrolle der Batteriezellenspannung, der Anzahl an Aufladungen und Entladungen und der Temperatur der Batterie
Abstand zwischen den Achsen: 1450 mm
Bodenfreiheit: 177 mm
Räder (vorne und hinten): 120 / 70-15 // 140 / 70-14
Bremsen (vorne und hinten): Scheibenbremsen
Regenerative Bremse und CBS
LED-Beleuchtung / Tagfahrleuchten / in die Karosserie integrierte Blinker
Digital-Tachometer: Geschwindigkeit, Ladezustand (SoC), verbleibende Kilometer und Temperaturen
Technische Daten
Allgemein
Mehrwertsteuer ausweisbar?
:
Handelt es sich bei dem Anbieter um einen gewerblichen Verkäufer, ist in der Regel "Mehrwertsteuer ausweisbar" gekennzeichnet. Bei einem Verkauf durch eine Privatperson kann die MwSt. nicht ausgewiesen werden. Nur Unternehmen als Kaufinteressenten kann die Ausweisbarkeit der Mehrwertsteuer bei inserierten Elektroautos und Ladetechnik einen finanziellen Kaufanreiz bringen.
- ja
Verkäufertyp:
- Gewerblich
Zustand:
- Neufahrzeug
Fahrleistung
Kilometerstand:
0 km
Erstzulassung:
19.11.2020
Höchstgeschwindigkeit:
100 km/h
Energieverbrauch
CO2-Effizenz:
- A+
CO2-Emission:
0 g/ km (kombiniert)
Stromverbrauch/ 100km kombiniert:
0 kWh
Reichweite bei persönlicher Fahrweise
:
Vor allem ältere E-Fahrzeuge können von der eigentlichen WLTP-Reichweite einige Kilometer aufgrund von Akku-Alterung verlieren. Du kannst deshalb hier den Erfahrungswert bei deiner persönlichen Fahrweise für die maximale Reichweite deines Fahrzeuges freiwillig angeben, damit ein Kaufinteressent einen transparenten Wert erfährt.
ca. 100
Laden
Energierückgewinnung (Rekuperationsfähig):
Nein
Schnellladefähig:
Nein